Sonntag, 12. April 2015

Rosen umpflanzen


Diesen schönen Rosenstrauch habe ich heute von meiner Nachbarin geschenkt bekommen. Ich habe mich so gefreut, sofort einen sonnigen Standort ausgesucht und ihn eingepflanzt! Wie das bei solchen "Hau-Ruck"-Aktionen allerdings leider so ist, habe ich mich erst hinterher informiert, wie ein Rosenstrauch fachgerecht verpflanzt wird. 

Der Zeitpunkt ist nicht ideal, Anfang April geht aber gerade noch. Der Standort ist schön sonnig. Allerdings habe ich in das Pflanzloch Langzeitdünger gegeben und es dann auch noch mit Komposterde gefüllt! Genau das hätte ich nicht machen dürfen. Die feien Wurzeln der Rose sind durch das Umpflanzen beschädigt und können eh keine Nährstoffe aufnehmen. Der Dünger schadet eher bei der Wurzelbildung! Hoffentlich nimmt die Pflanze mir das nicht übel. Es ist eine "urlaute" rosa/weiß blühende Duftrose.  Es wäre zu schade wenn sie eingehen würde. Es ist spannend eine Pflanze im Garten zu haben, bei man nicht weiß, wie sie später aussieht.

Mittwoch, 8. April 2015

Besuch von Bruno

Heute fand jemand mein Beet ganz toll. Gut dass ich noch nichts gesaet habe, ansonsten hätte es Ärger gegeben...... 

Dienstag, 7. April 2015

Wasser Marsch!

    

Wir haben unter der Garagenauffahrt unseres alten Häuschens einen alten Kohlenkeller. Dort sind Regenwassertanks aufgestellt. Dadurch können wir vom kompletten Hausdach das Regenwasser aufgefangen und ich habe fast immer genügend Gießwasser. Zum Winter wird der Hahn wegen der Frostgefahr abgestellt. Ab heute kann es mit dem Gießen wieder los gehen.

Montag, 6. April 2015

Pflanzkartoffeln vorbereiten



Die Pflanzkartoffeln habe ich mit den meisten Augen nach oben in alte Eierpappen gelegt und an einem kühlen hellen Platz gestellt. Dort lasse ich sie 
zwei bis drei Wochen keimen.

Ich habe mich für die Sorte "Laura" entschieden. Die Schale ist rot und das Fleisch tiefgelb. Sie ist überwiegend festkochend eignet sich gut für Ofenkartoffeln. Das kleine Säckchen von 2,5 kg ist allerdings immer noch zu groß für mein kleines Beet. Ich werde später ein paar verschenken.




Das Tomatenbeet ist bereit


 







Im Tomatenbeet wurde ordentlich gejätet und frische Komposterde verteilt. Leider ist es zum Pflanzen noch zu kalt.
 

Sonntag, 5. April 2015

Kompostecke aufräumen


Was ist das denn für ein unmöglicher Haufen?
Das sieht doch schon besser aus!

Heute haben wir die Kompostecke aufgeräumt. Die oberen Schichten haben wir beiseite gelegt und den unteren Kompost auf die Beete verteilt. Anschließend wurde der noch nicht ganz verrottete Kompost in den hinteren Komposter wieder aufgeschichtet. Nächstes Frühjahr können wir diesen dann verwenden.
 
Aus Europaletten wurde ein neuer Komposter gezimmert. Dieser ist sehr praktisch, weil wir ihn mit der Schubkarre befahren können und wir brauchen später den Grasschnitt nicht über die Umrandung hieven. Wenn er voller wird, werden Bretter davor gezimmert. Von den alten Kompostern sind die meisten Bretter verrottet. Aber ein kleines Gestell konnten wir noch errichten.
 
Die Steine finde ich so schön. Dafür habe ich im Laufe des Sommers bestimmt noch Verwendung.


Samstag, 4. April 2015

Umrandung Gemüsebeet

 

Endlich ist das Wetter wieder schön und ich konnte die Umrandung von meinem Gemüsebeet fertig stellen. Ich habe die Erde um das Beet herum verdichtet und Steine darauf verlegt. Als Untergrund habe ich keinen Sand, Plane, oder was sonst noch so empfohlen wird, verwendet. Angeblich wird der kleine Weg dann schnell mit Unkraut überwuchert sein. Mal sehn......
 
Mit dem Säen muss ich mich leider noch gedulden. Dafür ist es noch zu kalt.