Diese schöne Gurke habe ich von meinem Schwiegervater aus dem Gewächshaus. Sieht sie nicht lecker aus? Viel schöner als die kerzengeraden, in Folie eingeschweißten Gurken aus dem Supermarkt.
Samstag, 20. Juni 2015
Ein Herz für krumme Gurken
Montag, 25. Mai 2015
Hilfe die Schnecken kommen!
Die unbeliebtesten Tiere in meinem Garten sind die Schnecken. Sie kommen noch vor den Ameisen! Mein Gemüse haben sie um Glück noch nicht entdeckt, aber im Stauden- und Kräuterbeet treiben sie bereits ihr Unwesen. Noch sind sie sehr klein, aber sie wachsen schnell.
Die braunen Nacktschnecken sind die Schlimmsten. Sie können auch härtere Blätter beißen und selbst Vögel mögen sie nicht fressen.
Ich habe dieses Jahr schon einige Hundert gesammelt. Nach einem Regenschauer gehe ich mit einer kleinen Plastiktüte in den Garten und sammle sie ein. Die Tüte verschließe ich dann und werfe sie in den Restmüll. Dort erleiden sie dann den Erstickungstod. Falls ihr bessere Methoden zur humanen Ermordung von Schnecken kennt würde ich mich über Hinweise sehr freuen. Ich habe schon hunderte Lebewesen auf dem Gewissen. Das ist bestimmt nicht gut für mein Karma...
Freitag, 22. Mai 2015
Das Gemüse ist ausgepflanzt
Nun ist es endlich soweit. Die Tomaten, die Gurke, die Paprika und die Zuccchini sind an ihrem bestimmten Ort eingepflanzt. Dieses ist wirklich einfach. Loch ist den Boden graben und halb voll Wasser gießen, Pflanze hinein stellen und Loch vorsichtig wieder zuschaufeln! Dann noch mal mit Wasser begießen und möglichst versuchen die Blätter nicht nass werden zu lassen. Gerade Tomaten mögen das überhaupt nicht.
Die Kartoffeln habe ich "angehäufelt". Schaut euch die Bilder an. Es ist wirklich total einfach und fördert die Knollenbildung. Wie man Pflanzkartoffeln vorbereitet könnt ihr hier lesen, wie man sie einpflanzt habe ich hier beschrieben.
Dienstag, 12. Mai 2015
Das Gemüse ist zum Auspflanzen bereit
Ich habe dieses Jahr kein Gemüse vorgezogen. Ich finde das ganze Unterfangen ziemlich mühselig und die paar Pflanzen die ich brauche kaufe ich mir dann lieber.
Noch besser ist es allerdings Pflanzen von fleißigen Hobbygärtnern geschenkt zu bekommen! Ich habe ich ein paar schöne Pflänzchen von meinem Lieblingsschwiegervater abgestaubt:
Die Samen von diesen Tomaten hat er von einem Hobbygärtner aus Polen. Er schwört, so leckere, aromatische Tomaten hätte ich noch nie gegessen! Leider habe ich ihn nicht gefragt wie groß sie werden. Sie bekommen bei mir eine besonders gute Pflege. Ich bin gespannt...
Die Paprika-, die Gurken- und Zucchinipflanzen werden, wie die Tomaten auch, zur Abhärtung jeden Morgen auf die Terrasse gestellt. Abends dürfen sie wieder in den Wintergarten. Die "Eisheiligen" sind bald vorbei, dann geht's endlich los mit dem Auspflanzen.
Das einzige Gemüse, das schon draußen wächst, sind die Kartoffeln. Vor meinem inneren Auge sehe ich schon die dicken üppigen runden Knollen. Ich denke an eine leckere Backkartoffel, fetter Sourcream mit Kräutern, tiefroten Tomaten und gegrilltem Fleisch. Mmmh,..... das Dumme ist, dass es noch so lange dauert...
Montag, 11. Mai 2015
Schwarzäugige Susanne
Diese zarten Pflänzchen wurden von meiner Mutter liebevoll vorgezogen. Es ist die schwarzäugige Susanne. Die einjährige Kletterpflanze ist anspruchslos und hat eine lange Blütezeit. Ich möchte sie später an meiner Pergola als Sichtschutz zum Nachbarn einpflanzen.
Mit dem Auspflanzen warte ich noch bis die "Eisheiligen" vorbei sind. Tagsüber stelle ich sie zur Abhärtung auf die Terrasse und die Nächte dürfen sie noch im Wintergarten verbringen. Wie man sieht, klammern die ersten Ranken sich bereits an den Stäben.
Donnerstag, 7. Mai 2015
Der Löwenzahnbändiger
Unermüdlich war mein Mann heute auf der Pirsch. Mit einem Teleskop-Unkrautstecher (man möchte sich ja nicht unnötig bücken), hat er mindestens 6 solcher Eimer voll Löwenzahn ausgestochen.
Ich habe als Kind ja die Serie mit Peter Lustig geschaut. In meinem Kopf ist Löwenzahn positiv besetzt. Ich finde sie sehr schön, außer vielleicht in Pflasterfugen und -spalten. Mein Mann wollte ihn aber unbedingt ausstechen. Er meint, sie nehmen überhand wenn sie erst Samen bilden und diese sich dann überall verteilen. Ich habe ihm angeboten, einen Salat daraus zu machen, aber er wollte nicht.
Ich habe als Kind ja die Serie mit Peter Lustig geschaut. In meinem Kopf ist Löwenzahn positiv besetzt. Ich finde sie sehr schön, außer vielleicht in Pflasterfugen und -spalten. Mein Mann wollte ihn aber unbedingt ausstechen. Er meint, sie nehmen überhand wenn sie erst Samen bilden und diese sich dann überall verteilen. Ich habe ihm angeboten, einen Salat daraus zu machen, aber er wollte nicht.
Samstag, 2. Mai 2015
Teakmöbel pflegen
Kaum zu glauben, dieser Tisch ist schon über 15 Jahre alt! Diese lange Zeit stand er Sommers wie Winters draußen. Jedes Frühjahr wurde er gründlich mit lauwarmen Wasser abgeschrubbt und das wars.
Dieses Jahr war er allerdings besonders stark mit Moos und Algen übersät. Ich habe ihn wie immer mit lauwarmen Wasser eingeweicht und mit dem Schrubben begonnen. Das kleine dunkelgrüne und schwarze Moos war diesmal aber sehr hartnäckig. Daraufhin habe ich die Tischfläche mit einem Spachtel bearbeitet.
Sieht der Tisch nicht wie neu aus? Die schöne silberne Patina hat zwar etwas gelitten, aber sie bildet sich wieder neu. Die Tischfläche ist so schön glatt geworden.
Wie würde wohl ein Kunststofftisch bei diesen Bedingungen nach 15 Jahren aussehen?
Wahrscheinlich wären bereits 3 davon auf dem Müll gelandet. Ich weiß nicht mehr was der Tisch gekostet hat, aber die Investition hat sich auf jeden Fall gelohnt. Ein hochwertiger Tisch macht sich doch viel besser im Garten als zukünftiger Plastikmüll. Der einzige Nachteil ist, dass der Tisch sehr schwer ist. Allzu oft verschiebe ich ihn aber nicht und man soll seine Muckis ja ab und an auch mal benutzen...
Abonnieren
Posts (Atom)