Montag, 16. November 2015

Möbelpolitur verbringt Wunder

Wenn meine Mutter wüsste, dass ich einen Post über Putzen schreibe, würde sie vor Lachen vom Stuhl fallen. Für eine adrette 50er Jahre Hausfrau ist das, was wir heutigen Frauen im Haus und Garten so anstellen doch dilettantisches Getue! Trotzdem zeige ich euch hier ein paar Vorher- Nachher Fotos von einem alten Klavier.

Vorher:



Nachher:


Das Klavier stammt aus den 70er Jahren. Ich habe es stimmen lassen. Der Klavierstimmer meinte, er hätte Mäusekot darin gefunden.... Was solls, die sehr tiefen Kratzer wurden mit einem Korrekturstift übermalt und das ganze Klavier mit Möbelpolitur eingerieben. Selbst derart starke Risse konnte ich damit beheben.
 
Am Weihnachtsabend werde ich meiner Familie "Stille Nacht" vortragen. Wegen der Aussicht auf die Geschenke werden sie hoffentlich alle stillsitzen und zuhören.

Mittwoch, 11. November 2015

Beet für Tulpenzwiebeln anlegen

Das Gartenjahr neigt sich dem Ende zu. Jedes Wochenende werden weitere Stauden herunter geschnitten und die Tage werden immer kürzer. Mein Rezept gegen den Winterblues: Ein neues Beet anlegen und Tulpenzwiebeln pflanzen!

Das kleine Pfirsichbäumchen hat ein schönes Beet um sich herum bekommen.
Damit das Beet schön rund wird, wurde mit einem Band ein Kreis um den Baum gezogen. Das Gras wurde rund um den Baum ausgestochen und die Soden auf den Komposthaufen gebracht.
 
 Rund um das Beet habe ich Steine verlegt und es mit frischer Komposterde aufgefüllt. Die Zwischenräume der Steine wurden mit Sand befüllt. Ich hoffe das hält den Rasen davon ab, sich dort zu verbreiten.
Nun wurden die Tulpenzwiebeln darin eingepflanzt. Außerdem habe ich noch Ableger von winterharten Geranien bekommen. Diese habe ich auf noch in das Beet gepflanzt.
Fertig ist das Beet. Die Vorfreude auf den Frühling steigt. Die dunkle Jahreszeit bekommen wir schon irgendwie herum.

Mittwoch, 8. Juli 2015

Erdbeeren zum Naschen

Ich bin froh, dass ich mich für die Sorte Ostara entschieden habe. Immer wenn ich die Erdbeeren gieße, stecke ich mir ein paar in den Mund. Und es bilden sich immer wieder neue Blüten. So ist immer etwas zum Naschen da. Allerdings sind es etwas wenige. Eine richtige Portion ist so noch nicht zustande gekommen. Hier die Erdbeeren von vor 8 Wochen.


Sonntag, 21. Juni 2015

Was macht das Gemüse?

Vor einem Monat hatte ich die Tomaten-, Paprika-, Gurken- und Zuccinipflanzen gepflanzt. Sie sind etwas gewachsen. Die Zucchini und Tomaten haben bereits Früchte gebildet. Die Gurkenpflanze hat kleine Minifruchtansätze. Insgesamt sind sie aber für die Jahreszeit viel zu klein. Ich habe zwar regelmäßig gegossen, aber es ist einfach noch zu kalt. 


Wenn Du die Bilder der Pflanzen von vor einem Monat sehen möchtest, klicke auf diesen Link.

Das einzige Gemüse, dass so richtig in die Höhe geschossen ist, sind die Kartoffeln.
Sie machen keine Mühe und ich habe schon vor dem Essen meine Freude daran. Hier kannst Du sehen wie ich die Kartoffeln gepflanzt habe.

Samstag, 20. Juni 2015

Ein Herz für krumme Gurken

Diese schöne Gurke habe ich von meinem Schwiegervater aus dem Gewächshaus. Sieht sie nicht lecker aus? Viel schöner als die kerzengeraden, in Folie eingeschweißten Gurken aus dem Supermarkt.
 Meine eigenen Gurken sind leider noch winzig klein. Ich habe sie regelmäßig begossen, aber es ist hier noch sehr kalt. Das Wachstum geht einfach nicht voran. Ich bekomme Lust, auch ein Gewächshaus zu kaufen...



Montag, 25. Mai 2015

Hilfe die Schnecken kommen!

Die unbeliebtesten Tiere in meinem Garten sind die Schnecken. Sie kommen noch vor den Ameisen! Mein Gemüse haben sie um Glück noch nicht entdeckt, aber im Stauden- und Kräuterbeet treiben sie bereits ihr Unwesen. Noch sind sie sehr klein, aber sie wachsen schnell.
Die braunen Nacktschnecken sind die Schlimmsten. Sie können auch härtere Blätter beißen und selbst Vögel mögen sie nicht fressen.

Ich habe dieses Jahr schon einige Hundert gesammelt. Nach einem Regenschauer gehe ich mit einer kleinen Plastiktüte in den Garten und sammle sie ein. Die Tüte verschließe ich dann und werfe sie in den Restmüll. Dort erleiden sie dann den Erstickungstod. Falls ihr bessere Methoden zur humanen Ermordung von Schnecken kennt würde ich mich über Hinweise sehr freuen. Ich habe schon hunderte Lebewesen auf dem Gewissen. Das ist bestimmt nicht gut für mein Karma...

Chemie möchte ich nicht benutzten. Das diese für uns Menschen unschädlich sein sollen, glaube ich einfach nicht.

Freitag, 22. Mai 2015

Das Gemüse ist ausgepflanzt

Nun ist es endlich soweit. Die Tomaten, die Gurke, die Paprika und die Zuccchini sind an ihrem bestimmten Ort eingepflanzt. Dieses ist wirklich einfach. Loch ist den Boden graben und halb voll Wasser gießen, Pflanze hinein stellen und Loch vorsichtig wieder zuschaufeln! Dann noch mal mit Wasser begießen und möglichst versuchen die Blätter nicht nass werden zu lassen. Gerade Tomaten mögen das überhaupt nicht.
Die Kartoffeln habe ich "angehäufelt". Schaut euch die Bilder an. Es ist wirklich total einfach und fördert die Knollenbildung. Wie man Pflanzkartoffeln vorbereitet könnt ihr hier lesen, wie man sie einpflanzt habe ich hier beschrieben.